minysche Keramik

minysche Keramik
minysche Keramik,
 
die nach Funden in Orchomenos und dessen sagenhaftem Gründer Minyas benannte mittelhelladische Keramikgattung (etwa 1900-1600/1550 v. Chr.), meist graue Ware mit seifig glänzender Oberfläche, die zusammen mit dem Steinkistengrab auftrat (helladische Kultur).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minysche Keramik — Die Minysche Keramik (auch: minische Keramik) ist eine Keramikform des mittelbronzezeitlichen Griechenlands (ca. 2000 1600/1550 v. Chr.), das zu dieser Zeit in künstlerischer Hinsicht erst wenig entwickelt war. Eine weitere bedeutende… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzfirnis-Keramik — Attische Schwarzfirnis Lekanis, um 450/40 v. Chr., heute im Louvre Als Schwarzfirnis Keramik wird eine Gattung antiker griechischer Feinkeramik bezeichnet. Die moderne Bezeichnung beschreibt Tongefäße mit einem schwarzen Überzug. Schwarzfirnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Minoische Keramik — Gefäß als Stierkopf (Terrakotta, etwa 1450–1400 v. Chr.) Als Minoische Keramik oder Kreto Minoische Keramik werden Keramikstile der Minoischen Kultur zusammengefasst, die sich auf dem bronzezeitlichen Kreta etwa zwischen 2800 und 1100 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Protogeometrische Keramik — Protogeometrische Amphore ca. 975 – 950 v. Chr. aus athener Werkstatt, in der Sammlung des British Museum. Protogeometrische Keramik bezeichnet die bemalte Keramik des griechischen Raums aus der Zeit zwischen ca. 1050 v. Chr. und ca. 900 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Submykenische Keramik — Als Submykenische Keramik wird eine Stilrichtung der antiken griechischen Keramik bezeichnet. Der Stil verbindet die vorgriechischen mykenischen Keramikstile, besonders des spätmykenischen Stils, mit den nachfolgenden Stilen der Griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mykenische Keramik — Sogenannte Kriegervase aus Mykene, 12. Jh. v. Chr. Als Mykenische Keramik werden Vasen oder Bruchstücke (Scherben) von diesen bezeichnet, die im Stil bemalt sind, der typisch für die Vasenmalerei des griechischen Festlands zwischen ca. 1600 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geometrische Keramik — Als Geometrische Keramik bezeichnet man die aus Ton hergestellten Vasen und Gefäße der griechischen Vasenmalerei, die in der geometrischen Epoche zwischen etwa 900 und 700 v. Chr. geschaffen wurden. Innerhalb dieser Epoche straffen sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mattbemalte Keramik — Die mattbemalte Keramik (auch: matt painted Keramik oder mattbemalte Ware) ist eine bedeutende Keramikform des mittelbronzezeitlichen Griechenlands. Wie die minysche Keramik erreichte sie ihre Blüte im Mittelhelladikum II. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Hadra-Keramik — Ägyptische Hâdra Vase, um 225/200 v. Chr., Antikensammlung Berlin/Altes Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Daunische Keramik — Tonkanne mit Doppeldreieck Dekoration, Subgeometrischer (Daunisch II) Stil, um 550 400 v. Chr., Archäologisches Nationalmuseum Spanien, Madrid Daunische Vasen bilden eine Keramikgattung der daunischen Italiker in den heutigen italienischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”